VOLLPREIS: 22,50 €
ERMÄßIGTER PREIS: 8,00 €
À PARTIR DE 10 ANS
60 '
EINFÜHRUNG ZUM STÜCK UM 19:45 UHR (AUF FRANZÖSISCH)
PUBLIKUMSGESPRÄCH IM ANSCHLUSS AN DIE VORSTELLUNG
CHOREOGRAFISCHER WORKSHOP IN SCHULEN VOR DEN AUFFÜHRUNGEN
DE Le sacre de Lila, das persönlichste Stück in seinem Repertoire, ist eine leidenschaftliche Hommage an die marokkanischen Wurzeln des Choreografen Ismaël Mouaraki.
Die Lila-Zeremonien – Lila bedeutet auf Arabisch „Nacht“ – sind nächtliche Rituale, die in einigen Ländern des Maghreb praktiziert werden und Gesang, Tanz sowie Musik als Teil eines spirituellen Heilungsprozesses vereinen. Mouaraki bringt diese mystischen Rituale auf die Bühne und lässt dabei seinen unverwechselbaren Stil des zeitgenössischen urbanen Tanzes einfließen, um die Sensibilität und Sinnlichkeit des männlichen Körpers zu offenbaren. Seine sieben Darsteller verwandeln die Vorstellung, durchdrungen von den Aromen und Farben Marokkos, zu einem mitreißenden Fest, bei dem sich die Überschwänglichkeit der Körper mit ansteckender Energie entlädt.
Das pädagogische Dossier herunterladen
EN The most personal piece in his repertoire, Le sacre de Lila offers a vibrant tribute to choreographer Ismaël Mouaraki’s Moroccan roots.
The Lila ceremonies — lila meaning “night” in Arabic — are nocturnal rituals practiced in some countries of the Maghreb region, combining chants, dance, and music as part of a spiritual healing process. Mouaraki brings these mystical rites to the stage, infusing them with his distinctive contemporary urban dance style to reveal the sensitivity and sensuality of the male body. His seven performers transform the show, richly imbued with the tastes and hues of Morocco, into a heartfelt celebration where the exaltation of bodies radiates with contagious energy.
Choreografie Ismaël Mouaraki Probenleitung und künstlerische Beratung Annie Gagnon, Geneviève Boulet Interpretation Rodrigo Alvarenga-Bonilla, Léo Coupal-Lafleur, Gabriel Jobin, Soufiane Faouzi Mrani, Etienne Léonard Benoit, Danny Morissette, Alexandre Wilhelm Zusätzliche Darsteller bei der Uraufführung Faissal El Assia, Ayoub Hattab, Yassine Khyar Musikkomposition Antoine Berthiaume mit der Mitwirkung der Association Salamate Gnawa Montréal und Okto Echo Lichtdesign und technische Leitung Rodolphe St-Arneault Kostüme und Bühnenbild Marilène Bastien Produktion Destins Croisés Koproduktion Agora de la danse Tourneekoordination CAPAS • Label de danse Künstlerresidenzen Agora de la danse, Théâtre Desjardins de Ville Lasalle, Maison de la culture Notre-Dame-de-Grâce, Domaine Maoka Unterstützung Conseil des arts du Canada, Conseil des arts et des lettres du Québec, Ministère de la Culture et des Communications du Québec, Conseil des arts de Montréal, La danse sur les routes du Québec, Rencontres Chorégraphiques de Casablanca
Präsentiert in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission der Gemeinde Mamer.